Sie überlegen, sich ein Klimagerät ohne Abluftschlauch zuzulegen, überlegen aber noch, welches die individuellen Vor- und Nachteile sind? Welche Besonderheiten müssen beachtet werden und wie schaut es in Sachen Leistungsfähigkeit aus? Das und mehr möchten wir auf dieser Seite zusammenfassen.
Wer aktuell auf der Suche nach einer mobilen Klimaanlage ist, der wird möglicherweise schnell verzweifeln. Auch wir sehen uns regelmäßig nach neuen Angeboten um, doch derzeit sieht die Liefersituation wirklich nicht gut aus. Aus diesem Grund bieten wir nachfolgend einige Alternativen an, die immer noch lieferbar sind und mit denen Sie gegen die heißen Temperaturen antreten können.
Falls Sie kein kleines Klimagerät, sondern eine vollwertige Anlage suchen, dann müssen Sie derzeit mit Drittanbietern oder langen Lieferzeiten Vorlieb nehmen. Wir haben auch hierfür einige Empfehlungen zusammengestellt.
Vorteile und Nachteile in der Übersicht
In der nachfolgenden Übersicht möchten wir darauf eingehen, worin sich die Geräte ohne Schlauch von Klimageräten mit Schlauch unterscheiden und wo die individuellen Vorteile, aber auch Nachteile eines schlauchlosen Gerätes liegen.
Klimagerät ohne Abluftschlauch: Die Vorteile
- vor allem für kleine Räume geeignet
- moderate Kühlleistung
- extrem wartungsarm
- kein Schlauch notwendig
- keine baulichen Veränderungen nötig
- Wasser sammelt sich im Gerät selbst
- es gibt auch viele Produkte mit einer besseren Energieeffizienz
- kann überall mit hingenommen werden
- flexibel und jederzeit einsetzbar
- keine lange Vorbereitung
- laufende Kosten gering
- Anschaffungskosten moderat
Klimagerät ohne Abluftschlauch: Die Nachteile
- nicht für große Räume geeignet
- hoher Energieverbrauch
- gesammeltes Wasser muss entleert werden
- Kühlleistung nicht so hoch wie bei Produkten mit Schlauch