
Camping Klimaanlage Vergleich 2020: Wissenswertes & Top 3 Produkte
Gerade wenn Sie im Sommer zum Campen aufbrechen, ob nun mit Zelt oder Wohnwagen, ist eine Klimaanlage Gold wert. Wohnmobile und Zelte heizen sich an heißen Sommertagen sehr schnell auf, sodass an erholsamen Schlaf nicht mehr zu denken ist. Eine mobile Klimaanlage schafft beim Zelten und im Wohnmobilurlaub Abhilfe. Lesen Sie hier, wodurch sich eine gute Camping Klimaanlage auszeichnet.
Camping Klimaanlage Test 2020
Die Top 3 Camping KlimaanlagenVorteile Camping Klimaanlage
- handlich und kompakt
- lässt sich im Staukasten transportieren
- unterschiedliche Leistungsstufen
- arbeitet mit Gas oder Strom
Nachteile Camping Klimaanlage
- nur für kleine Räume geeignet
- nicht so leistungsstark wie Klimaanlagen für Wohnräume
Camping Klimaanlage Vergleich – diese Arten gibt es
Die Anforderungen an eine Klimaanlage beim Camping sind klar definiert. Sie sollte handlich, kompakt und eben auch sehr effizient sein. Um für jeden Campingurlaub die richtige Anlage bereitzustellen, haben sich verschiedene Arten durchgesetzt. Dazu gehören:
- Dachklimaanlagen
- mobile Klimageräte mit Abluftschlauch
- Staukastenklimaanlage
Camping Klimaanlage kaufen – darauf müssen Sie achten
Bekannte Hersteller der Camping Klimaanlage sind Berger, Eurom und Obelink. Sie halten für den Einsatz in Ihrem Wohnmobil verschiedene Klimaanlagen bereit. Bei der Kaufentscheidung müssen Sie immer bedenken, ob Sie Ihre Anlagen im Zelt oder im Wohnmobil einsetzen möchten, wo sie genau montiert werden soll und welche Leistung erforderlich ist. Typische Kaufkriterien sind:
- Installations- und Montageart
- Bedienbarkeit
- Energieeffizienz und Leistung
- Preis
- Betriebskosten und Wartung
- Montageart