Skip to main content

Klimaanlage Wohnung Vergleich und Kaufberatung

Der nächste Sommer kommt bestimmt und mit ihm heizen sich auch wieder unsere Wohnungen für ein paar Wochen auf. Abhilfe dabei schafft eine eigene Klimaanlage für zuhause. Wir haben uns daher angesehen, welche Klimageräte für Wohnungen geeignet sind und worauf man bei der Klimaanlage in der Wohnung besonders achten sollte.

Klimaanlage für die Wohnung Empfehlungen

Die Top Auswahl an Klimaanlagen für die Wohnung
Bestseller Nr. 1
OMISOON Mobile Klimaanlage, 4-in-1 Mobiles Klimagerät, 60°/120° Oszillation, 700 ml Mini-Klimaanlage, 3 Windgeschwindigkeiten, 2 Nebelmodi, 7 Farben Licht, Tragbarer Klimaanlagefür Schlafzimmer
  • Sprühkühltechnologie❄ Im Gegensatz zu anderen Luftkühlern verwendet unser Mobile Klimagerät die Ultraschall-Sprühkühltechnologie, um das Wasser im Wassertank in feinste Wassermoleküle zu zerstäuben, die dann durch den Ventilator in kühle und feuchte Luft geblasen werden. Es gibt auch zwei Sprühmodi zur Auswahl, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Hauttrockenheit, verstopfte Nase und Husten zu vermeiden, die durch trockene Sommerluft verursacht werden.
AngebotBestseller Nr. 2
Klarstein Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch, 3-in-1 Klimagerät mit Ventilator & Luftentfeuchter, Kleine & Portable für Wohnung & Büro, Nachtmodus, 10000 BTU AC mit Niedrigem Verbrauch
  • ULTIMATIVE 3-IN-1 LUFTKÜHLUNG: Unsere mobile Klimaanlage zeigt der Hitze die kalte Schulter mit 3 leistungsstarken Modi: Klimagerät, Luftentfeuchter, Ventilator und einen Nachtmodus. Die leicht laufenden Bodenrollen sorgen für volle Mobilität.
AngebotBestseller Nr. 3
Bomann® Klimaanlage, 3in1 Klimagerät zum Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren, mobiles Klimagerät leise mit 7.000 BTU Kühlleistung, Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch und Timer, CL 6061 CB, Weiß
  • Kühlen Sie Ihr Zuhause mit der Klimaanlage von Bomann. Starke 7.000 BTU Kühlleistung sind ideal für kleine bis mittelgroße Räume - so haben die schlaflosen Nächte in einer warmen Wohnung endlich ein Ende. Die 4 leicht laufenden Rollen bieten völlige Beweglichkeit - ideal für jeden Raum

Klimaanlage für Wohnung Vergleich

Wer eine Klimaanlage für die Wohnung kaufen möchte, sollte sich zunächst einen Klimaanlage Wohnung Test im Internet ansehen, damit er sieht, wo er gute Klimageräte für die Wohnung günstig erwerben kann. Einen entsprechenden Klimaanlage Wohnung Test hat die Stiftung Warentest durchgeführt.

Die entscheidende Frage: Monoblock oder Splitgerät?

Bei der Klimaanlage Wohnung entscheidet man grundsätzlich zwischen Monoblöcken und Splitgeräten.

Monoblocks: unkompliziert, aber wenig effizient!

Die unkomplizierte Variante, wenn man eine Klimaanlage für die Wohnung günstig erwerben möchte, sind die sogenannten Monoblocks. Bei diesem Kühlgerät für die Wohnung sind keine Installationsarbeiten erforderlich. Daher sind sie vor allem als Klimaanlage für die Mietwohnung geeignet. Allerdings muss bei dieser Klimaanlage für die Wohnung ein Abluftschlauch die Luft nach draußen transportieren. Dafür muss meistens das Fenster einen Spalt geöffnet bleiben, wodurch noch einmal warme Luft in die Wohnung dringt.

Bestseller Nr. 1
HOME DELUXE - Klimaanlage Mobil SET MOKLI XL DELUXE - 9000 BTU/h (2.600 Watt) - Mobiles Klimagerät mit 5in1 System: kühlen, heizen, entfeuchten, lüften, Nachtmodus
  • ✅ 𝐒𝐄𝐓 𝐈𝐍𝐊. 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Mobiles Klimagerät inkl. Fensterabdichtung, Abluftschlauch und Klettmaterial zum leichten Nachrüsten der Klimaanlage in Ihrer Wohnung oder auch im Dachgeschoss.

Splitgeräte: Die beste Lösung für eine Klimaanlage in der Wohnung für den dauerhaften Einsatz!

Splitgeräte haben keinen Abluftschlauch, sondern bestehen aus einer Inneneinheit in der Wohnung und einer Außeneinheit, die am Balkon oder am Dach montiert werden kann. Die Installation muss dabei von einem Kälteklimafachbetrieb vorgenommen werden. Das verursacht natürlich zusätzliche Kosten wer eine Klimaanlage für die Wohnung kaufen möchte, sollte daher überlegen, ob sich die Kosten dafür rentieren.

Welche Klimaanlage für die Wohnung ist empfehlenswert?

Beim Klimaanlage Wohnung Vergleich der Stiftung Warentest wurden sowohl Monoblocks als auch Splitgeräte getestet. Bei den Klimaanlage Wohnung Erfahrungen aus dem Test hat sich gezeigt, dass die Splitgeräte wesentlich effizienter arbeiten. Während sie etwa zehn Minuten benötigt haben, um einen Raum um bis zu 10 Grad Celsius abzukühlen, hat ein vergleichsweise gutes Klimaanlage Wohnung Monoblockgerät rund 45 Minuten dafür benötigt.

Die besten Fensterabdichtungen für mobile Klimageräte

AngebotBestseller Nr. 1
HOOMEE Fensterabdichtung für mobile Klimageräte, Klimaanlagen, Wäschetrockner, Ablufttrockner, Hot Air Stop zum Anbringen an Fenster, Dachfenster, Flügelfenster, Fensterabdichtung Klimaanlage 500cm
  • EFFIZIENT UND KINDERLEICHTE MONTAGE - die Fensterabdichtung für Klimageräte ist für Fenster mit einem Umfang von 500 cm. ZU MESSEN SIND DIE 4 SEITEN DES FENSTERS! Einfach das mitgelieferte Klebeband an den Fensterrahmen kleben, die Klimaanlage Fensterabdichtung am Fenster und Rahmen befestigen und fertig. Die Fensterabdichtung für Klimaanlage verhindert zuverlässig den Rückstrom warmer Außenluft in den klimatisierten Innenraum und leitet die warme Luft vom Klimagerät nach außen

Die Klimaanlage Wohnung Preise

Wer eine Klimaanlage für die Wohnung kaufen möchte, sollte auf jeden Fall vorher einen Klimaanlage Wohnung Preisvergleich durchführen. Die Preise für die Klimaanlage Wohnung im Online Shop und im stationären Handel variieren nämlich erheblich. Daher empfiehlt es sich in vielen Fällen, seine Klimaanlage für die Wohnung online zu kaufen.

Während Monoblocks bereits um ein paar Hundert Euro erhältlich sind, beginnen die Preise für Split-Geräte üblicherweise erst bei einer Größenordnung ab etwa 1.000 Euro. Sollte man eine Wohnung nicht dauerhaft, sondern nur vorübergehend bewohnen und hätte trotzdem gerne kühle Luft in den heißen Sommermonaten, sollte man sich eher eine Klimaanlage für die Wohnung bestellen, die man bei einem eventuellen Umzug dann auch mitnehmen kann.

Ein wichtiges Kaufkriterium: Der Energieverbrauch

Klimageräte verbrauchen in der Regel recht viel Energie, doch die Unterschiede sind teilweise erheblich und sollten bei der Auswahl des passenden Gerätes daher auch ein wichtiges Kaufkriterium darstellen.

Monoblocks sind in der Regel etwas hungriger nach Strom. Das teuerste Gerät verursachte dabei Stromkosten in der Höhe von 84 Euro bei 300 Stunden Betriebseinsatz. Das entspricht einem Einsatz von rund 5 Stunden an insgesamt 60 Tagen. Damit sollte man also einigermaßen gut durch den Sommer kommen.

Im Vergleich dazu verbrauchte das günstigste Splitgerät nur etwa 38 Euro an Stromkosten für den gleichen Einsatz. Im langfristigen Einsatz können sich so die teuren Anschaffungskosten auch wieder amortisieren.

Sind die Kältemittel schädlich für das Klima?

Grundsätzlich sind die Kältemittel nicht schädlich, denn sie arbeiten in einem geschlossenen Kreislauf. Leider entweicht in der Praxis dann aber doch immer wieder Kältemittel entweder im laufenden Betrieb durch undichte Leitungen oder im Zuge von Reparaturarbeiten oder bei der Entsorgung. Das Umweltbundesamt empfiehlt, keine fluorierten Kältemittel zu verwenden und dafür zu Alternativen mit natürlichen Kältemitteln wie Kohlendioxid, Ammoniak, Kohlenwasserstoffen oder Wasser zu greifen.

Fazit: Die ideale Klimaanlage für die Wohnung gibt es nicht!

Klimaanlagen für die Wohnung sorgen für einen kühlen Kopf. Das ist vor allem wichtig, wenn man auch zuhause arbeiten oder die Kinder sich auf ihre Hausaufgaben konzentrieren müssen. Für welche Klimaanlage für die Wohnung man sich letztendlich entscheidet, ist jedoch von den unterschiedlichsten Faktoren abhängig. Die wichtigsten Fragen dabei lauten: Wie viel Platz steht zur Verfügung? Darf ich die Außeneinheit auf dem Dach montieren lassen? Wie lange werde ich hier voraussichtlich wohnen?

Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 20.08.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten